• Sonderpreis!
  • -21.420,00 €
  • Neu
Co2-Fraktionslaser NewSkin 3 in 1 | Schuntermann Medizintechnik
  • Co2-Fraktionslaser NewSkin 3 in 1 | Schuntermann Medizintechnik
  • Co2-Fraktionslaser NewSkin 3 in 1 | Schuntermann Medizintechnik
  • Co2-Fraktionslaser NewSkin 3 in 1 | Schuntermann Medizintechnik
  • Co2-Fraktionslaser NewSkin 3 in 1 | Schuntermann Medizintechnik
  • Co2-Fraktionslaser NewSkin 3 in 1 | Schuntermann Medizintechnik
  • Co2-Fraktionslaser NewSkin 3 in 1 | Schuntermann Medizintechnik

Co2-Fraktionslaser NewSkin 3 in 1 | Schuntermann Medizintechnik

42.721,00 €
21.301,00 € Sparen Sie 21.420,00 €
Bruttopreis
  • Fortschrittlicher, fraktionierter Co2-Laser zur Hauterneuerung
  • Effektive Behandlung von Falten, Sommersprossen, Narben und großen Poren
  • Zur Vaginalstraffung, -aufhellung und Inkontinenzbehandlung
  • Verschiedene Handstücksonden für sämtliche Anforderungen
  • Einzigartiger Spiral-Spot für beeindruckende Ergebnisse bei noch kürzeren Erholungszeiten

Lieferumfang:

1x Schuntermann Medizintechnik Co2-Fraktionslaser NewSkin 3 in 1

Menge
Nur noch wenige Teile verfügbar

  Sicherheitsrichtlinien

Wir verwenden SSL-Verschlüsselung, um Ihre Daten sicher und vertraulich zu übertragen.

  Lieferbedingungen

Die Lieferung erfolgt per Spedition bis zur Bordsteinkante.

  Schnelle Lieferung

Wir garantieren eine schnelle Lieferung direkt zu Ihnen.

Schonend die Haut verjüngen und sämtliche Hautprobleme behandeln: mit dem Schuntermann Medizintechnik Co2-Fraktionslaser NewSkin 3 in 1

Ihre Kunden wünschen sich eine intensive, sichtbare Laser-Hautverschönerung, können sich aber aus beruflichen oder privaten Gründen keine langen Ausfallzeiten leisten? Mit dem Co2-Fraktionslaser NewSkin 3 in 1 von Schuntermann Medizintechnik haben Sie das perfekte Gerät zur Hand!

Im Gegensatz zu anderen Hauterneuerungsverfahren lasert der NewSkin 3 in 1 die Haut nur teilweise (fraktioniert). Dadurch ist die Behandlung deutlich schonender und die Haut heilt besonders schnell ab.

So funktioniert der Co2-Fraktionslaser NewSkin 3 in 1

Das innovative Gerät basiert auf dem Prinzip der fraktionierten photothermischen Wirkung. Mithilfe eines CO2-Laserscanners erfolgt eine kontrollierte Schädigung und -erwärmung des Gewebes. Dabei werden winzige, spiralförmige Löcher (mikroskopische Behandlungszonen) in der Hautoberfläche erzeugt. Zwischen diesen Zonen befindet sich unbeschädigtes Gewebe, von wo aus die behandelten Hautstellen besonders schnell abheilen können.

Durch dieses Verfahren werden Hautschäden wie Narben, Pigmentflecken etc. einfach abgestoßen und durch neues Bindegewebe ersetzt. Gleichzeitig werden die Regenerationsprozesse der Haut auf einzigartige Weise stimuliert und die Bildung von Kollagen in den tieferen Hautschichten angeregt. Die Haut wird sichtbar straffer.

Mit dieser Wirkungsweise erzielt der Schuntermann Medizintechnik Co2-Fraktionslaser NewSkin 3 in 1 erstaunliche Ergebnisse bei folgenden 3 Behandlungsbereichen:

  1. Hautschönheit
    • Hautverjüngung
    • Aknebehandlung
    • Faltenminderung
    • Beseitigung von Sommersprossen
    • Minderung von Dehnungsstreifen
    • Behandlung von Fußpilz
  2. Schneiden
    • Chirurgische Entfernung von Warzen, Stilwarzen, Leberflecken, Polypen
  3. Frauengesundheit
      • Vaginalstraffung
      • Behandlung von Scheidentrockenheit
      • Vaginal-Aufhellung
      • Inkontinenzbehandlung

Vielseitiger Alleskönner

Der Schuntermann Medizintechnik Co2-Fraktionslaser NewSkin 3 in 1 ist extrem vielseitig. Mit ihm kann Gewebe verdampft oder geschnitten werden. Dabei stehen Ihnen insgesamt 11 Anwendungsmodi für mehr als 26 Behandlungen zur Verfügung:

  • Schneiden
  • Oberflächlicher Behandlungsmodus
  • Tiefenbehandlungsmodus
  • Kombinierter Behandlungsmodus
  • Dehnungsstreifen-Behandlungsmodus
  • Pigmentbehandlung-Modus
  • Onychomykose-Modus (Nagelpilzbehandlung)
  • Peeling-Modus
  • Vulva-Behandlung
  • Gynäkologische Behandlungsmethode
  • Schnell-Scan-Modus

WhatsApp Image 2025-09-16 at 14-10-13_3db8c2a6.jpg

Sie haben die Wahl zwischen dem manuellen Modus (Schneiden) und dem multifunktionalen Modus (Ästhetik-Modus) und können sowohl die Art – Continuous Wave (kontinuierliche Welle= niedrige Spitzenleistung, lange Dauer. Flache Eindringtiefe. Geeignet für Anwendungen mit thermischem Effekt wie Schneiden, Koagulation und Hämostase) oder Superpuls (kurze Impulse mit hoher Spitzenleistung) – die Tiefe, die Intensität, die Größe sowie das Muster des Laserstrahls steuern. Dafür stehen Ihnen verschiedene Handstückaufsätze zur Verfügung – die Lasersonde, die Schneidesonde sowie drei Sonden für gynäkologische Behandlungen.

Einzigartiger Spot mit Spirallinien

Im Gegensatz zu anderen Fraktionslasern kann der NewSkin 3 in 1 von Schuntermann Medizintechnik Spirallinien erzeugen. Hierbei werden keine flächigen Punkte, sondern spiralförmige Linien in die Haut gestrahlt, die zusammen je einen mikroskopisch kleinen Punkt ergeben. Auf diese Weise wird die Haut in den Zwischenräumen geschont, was die Hautheilung zusätzlich verkürzt.

Smarte Bedienung, smartes Design

Die Bedienung des Co2-Fraktionslaser NewSkin 3 in 1 funktioniert völlig unkompliziert über den intuitiven 11,6-Zoll-Touchscreen mit HD-Auflösung. Leicht verständliche Symbole helfen Ihnen, das Gerät mühelos einzurichten und schnell mit der Behandlung zu beginnen.

Dank der vier leichtgängigen Rollen lässt sich der Schuntermann Medizintechnik Co2-Fraktionslaser NewSkin 3 in 1 mühelos im Behandlungsraum bewegen.

Das zeitlose Design in schnörkellosem Weiß fügt sich perfekt in jede Salonausstattung und wirkt hochwertig und modern.

Profitieren Sie jetzt von diesem Alleskönner in Sachen Hautverschönerung und begeistern Sie mit hervorragenden Ergebnissen und besonders kurzen Erholungszeiten!

Behandlung:

Vor und nach der Behandlung

Präsentation:

ArtNr-7958

Technische Daten

Produkttyp
Co2 Laser
Fraktionslaser
Lieferumfang

1x Schuntermann Medizintechnik Co2-Fraktionslaser NewSkin 3 in 1

Garantie / Gewährleistung
2 Jahre Garantie
Behandlung
Hautverjüngung
Anwendungsgebiet
Akne
Dehnungsstreifen
Falten
Gesicht
Körper
Farbe
Weiß
Zusatzinformation
3 in 1
Anti-Aging
Rollen
Standgerät
Touchscreen
Product-Größe
40 cm x 40 cm x 110 cm (L x B x H)
Produkt-Netto-Gewicht
48 kg
Größe
59 cm x 55 cm x 135 cm (L x B x H)
Inhaltsgröße
1 Stück
Leistungsaufnahme
60 W
Anzahl Handstückstecker
1
Anzahl Handstücke
1
Art Kühlsystem
Luftkühlung
Spot Size Hautverjüngung
<0.05 mm / 1.3 mm helix
Bildschirm
15.6” Farb-Touchscreen
Wellenlänge
10600 nm
Impulsdauer
5 - 1000 ms
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Was ist eine CO2-Laserbehandlung?

    Der fraktionierte CO2-Resurfacing-Laser ist ein Kohlendioxidlaser, der tiefe, äußere Schichten geschädigter Haut präzise entfernt und die Regeneration der darunterliegenden gesunden Haut anregt. CO2 behandelt feine bis mitteltiefe Fältchen, lichtbedingte Hautschäden, Narben, Hautton, Hautstruktur, Fältchen und Erschlaffung.
  • Welche Vorteile bietet die Behandlung mit dem CO2-Laser?

    Die Behandlung mit dem CO2-Laser ist nahezu schmerzfrei und wird ambulant durchgeführt. Im Vergleich zu anderen Methoden der Hauterneuerung wie Peelings, Cremes und Salben ist die Behandlung mit dem CO2-Laser sehr erfolgreich bei der Entfernung von Pigmentflecken und zudem sehr schnell. Ergebnisse sind bereits nach einer Behandlung bzw. 3–7 Tage nach der Behandlung sichtbar. Die Behandlung fördert die Regeneration der Haut und aktiviert die körpereigene Kollagenproduktion. Fältchen, Narben und Unregelmäßigkeiten verschwinden und die Haut fühlt sich glatt, straff und frisch an.
  • Was sollten Sie vor und nach einer fraktionierten CO2-Laserbehandlung vorbereiten?

    Hautpflege vor der fraktionierten CO2-Laserbehandlung - Meiden Sie direkte Sonneneinstrahlung mindestens zwei Wochen vor dem Eingriff. - Tragen Sie täglich ein Breitband-Sonnenschutzmittel auf, wenn Sie sich im Freien aufhalten. - Setzen Sie starke Hautpflegeprodukte wie Retinoide oder Peelings eine Woche vor der Behandlung ab, um eine erhöhte Hautempfindlichkeit zu vermeiden. - Verwenden Sie ein sanftes Reinigungs- und Feuchtigkeitsmittel, wie von Ihrem Arzt empfohlen, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. - Trinken Sie viel Wasser, um ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt zu bleiben. - Wenn Sie bereits an Fieberbläschen leiden, kann Ihnen Ihr Arzt antivirale Medikamente verschreiben, um Ausbrüchen vorzubeugen. Hautpflege nach der fraktionierten CO2-Laserbehandlung - Waschen Sie die behandelte Stelle zweimal täglich mit einem milden, nicht reizenden Reinigungsmittel. - Tragen Sie eine beruhigende Feuchtigkeitscreme auf, die Ihnen Ihr Arzt empfohlen hat. - Vermeiden Sie mindestens einen Monat nach dem Eingriff Sonneneinstrahlung und verwenden Sie ein Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor. - Vermeiden Sie aggressive Hautpflegeprodukte, einschließlich Säuren und Peelings, bis sich Ihre Haut vollständig erholt hat. - Halten Sie den behandelten Bereich sauber und vermeiden Sie Berührungen, um Infektionen vorzubeugen. - Trinken Sie ausreichend Wasser, um den Heilungsprozess der Haut zu unterstützen.
  • Wie bereite ich mich auf die Behandlung vor?

    Die Behandlung erfolgt unter örtlicher Betäubung. Eine Narkose ist nicht notwendig. Vor der Behandlung wird eine Betäubungscreme auf die zu behandelnde Stelle aufgetragen, die 30–45 Minuten einwirkt. Nach der Einwirkzeit wird die Creme von der Haut entfernt. Die Schmerzempfindlichkeit der zu behandelnden Hautstelle ist deutlich reduziert. Aus Sicherheitsgründen tragen Arzt und Patient während der gesamten Laserbehandlung eine Schutzbrille.
  • Wie viele CO2-Behandlungen benötige ich?

    Die meisten Patienten benötigen nur eine CO2-Behandlung, um Ergebnisse zu sehen. Bei manchen Patienten mit tieferen Falten oder Narben sind jedoch möglicherweise mehrere Behandlungen erforderlich, um Ergebnisse zu erzielen.
  • Welche Kontraindikationen verhindern eine Behandlung mit dem CO2-Laser?

    Da der CO2-Laser auf ungebräunter Haut angewendet werden sollte, empfehlen wir, etwa vier Wochen vor einer Behandlung mit dem CO2-Laser auf ausgedehnte Sonnenbäder und Solariumbesuche zu verzichten. Bei bekannter Herpesneigung kann nach der Behandlung eine Herpesprophylaxe sinnvoll sein.
  • Ist die zusätzliche Einnahme von Medikamenten während der Behandlung mit dem CO2-Laser notwendig?

    In der Regel ist das Auftragen einer schmerzstillenden Creme vor der Behandlung ausreichend. Um den Heilungsprozess zu fördern und mögliche Beschwerden wie Juckreiz zu lindern, empfehlen wir geeignete Salben und Cremes.
  • Kann eine Behandlung auch in der Mittagspause durchgeführt werden?

    Die Reaktionen der Haut auf die Laserbehandlung, wie Rötungen und Verkrustungen, sowie die Heilungsdauer sind individuell unterschiedlich. Wir empfehlen, die Behandlung mit dem CO2-Laser je nach zu behandelnder Hautpartie so zu legen, dass Sie je nach Bedarf drei bis fünf Tage Pause einplanen.
  • Darf ich nach einer Behandlung mit dem CO2-Laser in die Sonne gehen?

    Da Sonnenlicht die Hautalterung fördert, empfehlen wir grundsätzlich die regelmäßige Anwendung eines geeigneten Sonnenschutzmittels. Nach der Laserbehandlung sollte direkte Sonneneinstrahlung für mindestens vier Wochen vermieden werden. Wir empfehlen die mehrmalige Anwendung von Lichtschutzfaktor 50+ und höher täglich.
  • Welcher Behandlungszyklus wird empfohlen?

    Die Neubildung von Kollagen und elastischen Fasern dauert jedoch mehrere Wochen, sodass die erzielte Verbesserung des Hautbildes erst nach ca. 4–8 Wochen beurteilt werden kann. Ein optimales, mehrjähriges Ergebnis wird mit mindestens drei Behandlungen im Abstand von vier bis sechs Wochen erreicht, wobei der individuelle Lebensstil (Sonne, Rauchen etc.) immer eine entscheidende Rolle spielt.
  • Wie lange dauert die Behandlung mit dem CO2-Laser?

    Die Laserbehandlung dauert je nach Größe der zu behandelnden Hautfläche zwischen 15 und 45 Minuten. Die Haut wird vor der Laserbehandlung mit einer Anästhesiecreme betäubt, die bis zu 30 Minuten einwirken muss.
  • Was passiert während der Behandlung?

    Die Behandlung erfolgt im Liegen. Die fraktionierte, selektive Laserbehandlung kann zu einem leichten Brennen der Haut führen. Während der Laserbehandlung kann ein Geruch entstehen, der an verbranntes Haar erinnert. Dies ist normal und unbedenklich.
  • Tut die Behandlung mit einem fraktionierten CO2-Laser weh?

    Die meisten Patienten empfinden die Schmerzen als minimal und beschreiben das Gefühl oft als prickelnd. Da bei dem Eingriff jedoch eine Betäubung des betroffenen Bereichs erfolgt, ist Ihr Gesicht taub, was eine schmerzfreie Behandlung gewährleistet.
  • Wie reagiert die Haut nach der Behandlung?

    Nach der Behandlung kann sich die Haut für einige Stunden sonnenbrandartig anfühlen. Die Rötung klingt nach ein bis fünf Tagen ab, möglicherweise tritt für ein bis zwei Tage eine leichte Schwellung auf. Sobald neue Haut das abgestorbene Gewebe ersetzt, bildet sich eine Schuppung, die anzeigt, dass der Heilungsprozess beginnt und neue Hautsubstanz gebildet wird. Je nach Stärkeeinstellung des Lasers variiert die Regenerationszeit der Haut und damit auch der Heilungsprozess. Während dieser Zeit empfehlen wir, die behandelte Stelle mit einer Salbe zu behandeln, die den Heilungsprozess unterstützt und gleichzeitig beruhigend wirkt. Abhängig von der Intensität der Behandlung und den individuellen Voraussetzungen des Patienten sind die oben genannten Reaktionen individuell. Je nach Intensität der Behandlung beträgt die Ausfallzeit 3 ​​bis 7 Tage.
  • Was ist nach einer Behandlung mit dem CO2-Laser zu beachten?

    Nach der Behandlung mit dem CO2-Laser kann die Haut gerötet sein und sich sonnenbrandartig anfühlen. Um den gewünschten Heilungsprozess nicht zu unterbrechen, wird jedoch von einer Kühlung der behandelten Stelle abgeraten. Wundsalben und Feuchtigkeitscremes lindern mögliche Beschwerden und beschleunigen die Heilung in den Tagen nach der Behandlung. Solange noch Schuppen vorhanden sind, sollten diese nicht mit Make-up abgedeckt werden (Gefahr der Tätowierung). Die Krusten sollten nach dem Duschen nicht abgekratzt oder abgerieben werden. In den ersten 10 Tagen sollten heiße Umgebungen (Sauna, heiße Dusche…) gemieden werden. Da die neu gebildete Haut sehr empfindlich ist, sollte direkte Sonneneinstrahlung für mindestens 4 Wochen nach der Behandlung vermieden werden. Nach dem Abfallen der Krusten empfehlen wir, mehrmals täglich Lichtschutzfaktor 50+ oder höher anzuwenden. Bei einer Neigung zu Herpes wird eine Herpesprophylaxe für etwa eine Woche nach der Behandlung empfohlen. Nach etwa vier Wochen erfolgt eine Nachkontrolle.
  • Hautpflege nach dem Eingriff

    - Waschen Sie Ihre Hände, bevor Sie Ihre Haut berühren. - Nehmen Sie verschreibungspflichtige Medikamente ohne Absetzen ein. - Halten Sie Ihre Haut stets mit Feuchtigkeit versorgt. - Vermeiden Sie das Zupfen an der Haut. - Schützen Sie Ihre Haut vor direkter Lichteinstrahlung, bis sie vollständig verheilt ist. - Vermeiden Sie persönliche Gegenstände, die Unbehagen oder ein brennendes Gefühl verursachen.
  • Nebenwirkungen und Komplikationen des fraktionierten CO2-Lasers

    Wie bei jedem medizinischen Eingriff besteht auch bei der fraktionierten CO2-Laserbehandlung das Risiko von Nebenwirkungen und Komplikationen. Dazu gehören: Rötungen und Schwellungen: Diese sind ein normaler Bestandteil des Heilungsprozesses und sollten innerhalb von 2–3 Tagen abklingen.[4] Juckreiz und Trockenheit: Ihre Haut juckt und ist während der Heilung trocken. Feuchtigkeitscremes und andere lokale Behandlungen können diese Nebenwirkungen wirksam lindern. Abschuppungen, Abschälungen und Schorfbildung können 3–7 Tage anhalten. Hyperpigmentierung: Die Haut kann im behandelten Bereich dunkler oder heller werden. Dies ist in der Regel vorübergehend und klingt innerhalb von 3–14 Tagen ab. Infektion: Während der Genesungszeit ist eine Infektion möglich. Die Befolgung der Nachsorgeanweisungen Ihres Hautarztes kann dieses Risiko minimieren. Kontraindikationen Obwohl die fraktionierte CO2-Laserbehandlung im Allgemeinen sicher ist, gibt es einige Kontraindikationen, die zu beachten sind. Dazu gehören: Schwangerschaft oder Stillzeit. - Aktive Hautinfektionen, wie z. B. Herpes oder aktive Akne. - Keloidnarben in der Vorgeschichte. - Autoimmunerkrankungen, Verbrennungen oder Bestrahlung können die Erneuerung der Hautzellen und die Regeneration nach dem Eingriff behindern. - Die orale Einnahme von Isotretinoin in den letzten 6 bis 12 Monaten kann die Heilung verlangsamen und zu unschönen Narben führen. - Erkrankungen wie Vitiligo und Psoriasis, bei denen sich das Köbnerisierungsphänomen verschlimmern kann, sind für diese Therapie nicht geeignet.